Fahrgastinformation

BVG stellt Fahrinfo-SMS ein

Die Nutzerzahlen und Werbemöglichkeiten des Service blieben hinter den Erwartungen zurück. Jetzt will man sich ungeachtet des Nutzens von diesem Dienst trennen...

Handy mit Fahrinfo-SMS
Bald Gegenstand der Vergangenheit: Echtzeit-Abfahrtszeiten per SMS auf dem Handy. Foto: signalarchiv.de

Die BVG wird ihren Fahrinfo-SMS-Service Ende 2008 einstellen. Das bestätigte Anfang Juli der BVG-Vorstandsvorsitzende Andreas Sturmowski.

Mit diesem Service können sich Fahrgäste bisher die Echtzeit-Abfahrtstafeln, wie man sie von den Anzeigetafeln an Haltestellen kennt, auf das Handydisplay holen. Hierfür muss man nur die sechsstellige BVGHaltestellennummer, die seitlich auf jeden Fahrplan gedruckt wurde, per SMS an eine Kurzwahl schicken und erhält dann eine Antwort-SMS mit den nächsten Abfahrten von dieser Haltestelle.

Einige zehntausend Nutzer im Monat soll es nach Angaben der BVG gegeben haben – angeblich zu wenige, um den Service weiterzuführen. Der Rechnungshof habe der BVG vorgehalten, dass das System nur gering und dazu noch mit rückläufiger Tendenz genutzt werde, ohne dass eine Entlastung beim Call-Center und bei den Internetzugriffen (fahrinfo online) erkennbar sei. Zeigt das nicht gerade, dass der SMS-Dienst einen Zusatznutzen hat und eben nicht von den anderen Informationsquellen ersetzt wird?

Fragen ergeben sich auch aus der Angabe des Rechnungshofs, dass der Service in den letzten drei Jahren Kosten von 880 000 Euro verursacht habe. Wie kommen diese zustande? Nennenswerte Personalkosten sollten nicht anfallen, da die SMS-Anfragen sicher nicht von schnell tippenden Simsern beantwortet werden. Auch die laufenden Kosten für die Technik dürften nicht allzu hoch sein, weil die Echtzeitdaten ohnehin vorhanden sind und nicht extra für dieses System erhoben werden.

So entsteht der Eindruck, dass ein nützlicher Kundenservice vorschnell eingestellt wird, anstatt erst einmal zu überlegen, wie dieser kostensparender weitergeführt werden könnte.

Die Echtzeitinformationen sollen in das wap-Angebot fahrinfo online integriert werden, kündigte Sturmowski an. Allerdings erfordert die wap-Nutzung ein modernes internettaugliches Mobiltelefon und erzeugt zum Teil höhere Nutzerkosten. SMS senden und empfangen können dagegen auch alle älteren Modelle, je nach Tarif sogar ohne Zusatzkosten. (hm)

IGEB Fahrgastbelange

aus SIGNAL 3/2008 (Juli 2008), Seite 15

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten